Wer eine Reise tut, kann viel erzählen …
Drei Tage in der Oststeiermark, da gibt es viel zu berichten!
Traditionell verbringt die Internatsgemeinschaft das zweite Wochenende im Schuljahr irgendwo in der Steiermark, um gemeinsam kleinere und größere Abenteuer zu erleben, endlich die neuen Gesichter und Namen besser kennenzulernen, miteinander Spaß zu haben, die eigenen Grenzen ein wenig zu entdecken, manch kreatives Ergebnis zu produzieren oder einfach nur gemeinsam nichts zu tun. Auch das kann produktiv sein!
Das JUFA in Tieschen in der Oststeiermark war Stützpunkt für all unsere Unternehmungen. Das Rundherum mit dem riesigen Spielgerüst und dem Streichelzoo ließ viele bei der Ankunft schon den Puls chillend ein wenig herunterfahren.
Den Samstag verbrachten wir wie immer bei verschiedenen Aktivitäten: Zwei Wandergruppen (bis zu etwas mehr als 30 km Weglänge) erforschten die Umgebung von Tieschen bis nach Klöch, St. Anna und Straden. Gemeinsam mit dem Ortsgruppenleiter der Landjugend von Pichla bei Tieschen besuchten wir einige landwirtschaftliche Betriebe und konnten so Einblick in biologisches Arbeiten oder den Weinbau bekommen – wir durften sogar bei einer Weinlese mithelfen. Mit unserer Feuerwehrfrau Vanessa bekamen wir Einblick in das Feuerwehrwesen, konnten wirklich Feuer löschen und wurden sogar mit Blaulicht und Folgetonhorn nach Hause geführt!
Wer in der Oststeiermark weilt, kommt um die beiden touristischen „Leuchttürme“ nicht herum: Natürlich waren wir auf der Riegersburg inkl. Greifvogelschau und haben bei Josef Zotter die neuesten Kreationen seiner Schokolade verkostet.
Beim JUFA spannte der Slackline-Profi Daniel Haberl vier Slacklines, auf denen Anfänger die Grundtechniken des Slacklinens erlernen konnten und die Fortgeschrittenen unter professioneller Anleitung ihr Können wesentlich verbesserten.
Der Kreativbereich hieß heuer „Upcycling von Altkleiderstücken“. Unter der fachlichen Mithilfe unseres „Schneidermeisters“ Jawed entstanden aus alten Hosen, T-Shirts und vielem mehr upgegradete Kleidungsstücke, manches wurde neu kombiniert oder einfach verschönert, und die neue Jeans von Marie-Christin und Kilian (sie kann von beiden getragen werden) aus knapp 10 alten Hosen war überhaupt das Highlight der ganzen Aktion!
Am Sonntag feierten wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde von Halbenrain den Gottesdienst, der gleichzeitig auch Seniorenfeier war. So trafen sich Alt und Jung in der kleinen, bummvollen Pfarrkirche zur Eucharistiefeier. Nach dem Mittagessen im GH Wagner, wo wir vorzüglich verköstigt wurden (für knapp 80 Jugendliche muss man einmal am Sonntag zu Mittag neben dem normalen Sonntagsgeschäft kochen – Chapeau!) ging es weiter in die Parktherme Bad Radkersburg, wo wir das Wochenende noch gemütlich ausklingen ließen.
Es gäbe wohl noch viele Geschichten zu erzählen, aber einiges darf auch im Verborgenen bleiben. Wichtig waren das Erleben und die vielen, vielen schönen und gemeinsamen Momente dieses Internatswochenendes!